In Taunusstein erfreut sich das On-Demand-Shuttle EMIL wachsender Beliebtheit, und das aus gutem Grund: Der flexible Nahverkehrsdienst hat die Mobilität in der Stadt spürbar verbessert. Von längeren Betriebszeiten im Sommer über spezielle Kindersitze bis hin zur Einführung einer neuen App – EMIL passt sich stetig den Bedürfnissen der Taunussteiner Bürgerinnen und Bürger an. Erfahren Sie hier alles Wichtige rund um das innovative Mobilitätsangebot.
Erweiterte Betriebszeiten: Mehr Flexibilität für Nachtschwärmer
In den Sommermonaten Juni bis September 2024 sorgte die Aktion „Late Night Summertime“ für große Resonanz. Dank der erweiterten Servicezeiten konnten Taunussteiner nun an Wochentagen bis 00:30 Uhr und am Wochenende sogar bis 04:30 Uhr bequem mit EMIL unterwegs sein. Diese Neuerung brachte bemerkenswerte Erfolge: Über 1.000 zusätzliche Fahrten und durchschnittlich 13 % mehr Fahrgäste pro Monat belegen das positive Feedback aus der Bevölkerung.
Winterfahrplan: Seit Oktober gelten erweiterte Betriebszeiten von Sonntag bis Donnerstag bis 00:30 Uhr, und am Wochenende bis 02:00 Uhr. Dieser angepasste Fahrplan bleibt bis Ende des Jahres bestehen und soll das Nutzerverhalten in der kalten Jahreszeit ermitteln.
Neuer Kindersitz-Service für Familien
Für alle Familienfreundinnen und -freunde hat EMIL ebenfalls aufgestockt: Zwei von drei eingesetzten Fahrzeugen sind nun mit einem drehbaren Reecle 360°-Kindersitz ausgestattet, was das sichere Ein- und Anschnallen deutlich erleichtert. Der Sitz ist für Kinder bis zu 12 Jahren oder 36 kg geeignet und kann bei der Buchung per App oder telefonisch explizit angefragt werden.
Wechsel des Betreibers und neue App „RMV On-Demand 2.0“
Am 1. November 2024 wechselte der EMIL-Betrieb auf den neuen Anbieter Via. Mit der Übernahme wurde auch die RMV On-Demand 2.0 App eingeführt, die den Service nahtlos fortführt. Für die Registrierung in der neuen App profitieren EMIL-Nutzer von einer zehntägigen Gratisnutzung. Zahlungen sind weiterhin per PayPal, Apple Pay, Google Pay und ab Dezember auch per Kreditkarte möglich – zusätzlich zur EC- oder Kreditkartenzahlung direkt im Fahrzeug.
Wichtiger Hinweis: Alle Guthaben aus der bisherigen App können nach erneuter Registrierung übertragen werden. Wer lieber telefonisch bucht, kann sich weiterhin in der MobiZentrale in Taunusstein-Hahn anmelden.
EMIL als Erfolgsmodell für Taunusstein
Mit durchschnittlich 4.000 monatlichen Fahrgästen ist EMIL ein fester Bestandteil des Taunussteiner Nahverkehrs. Die Pilotphase läuft offiziell Ende 2024 aus, jedoch ist eine Fortsetzung des Angebots geplant. Die Stadt wird künftig die Einnahmen vollständig übernehmen und von der RTV unterstützt. Durch diese Anpassung wird EMIL langfristig finanziell tragfähig und ein Vorreiter für flexiblen, umweltfreundlichen Nahverkehr in der Region.
Kontakt und weitere Informationen:
Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbH
Aarstr. 133A, 65232 Taunusstein
Tel.: 06124 510468
www.rmv.de
Image by Stadt Taunusstein