Die politischen Weichen für die Zukunft unserer Stadt werden gestellt – und das in einer ungewöhnlich großen Runde. Erfahren Sie hier alles über die bevorstehende gemeinsame Sitzung der wichtigsten Ausschüsse. Wir verraten, was das Besondere daran ist, welche großen Themen anstehen und warum Sie vielleicht sogar selbst vorbeischauen sollten.
Das Wichtigste im Überblick:
- Was? Gemeinsame Sitzung der Ausschüsse für Hauptangelegenheiten/Finanzen, Generationen/Kultur und Stadtentwicklung/Umwelt
- Wann? Donnerstag, 4. September 2025, 19:00 Uhr
- Wo? Sport- und Jugendzentrum Bleidenstadt, Mehrzweckraum (Taunusstraße 32)
- Warum wichtig? Hier werden übergreifende Zukunftsthemen diskutiert, die alle Taunussteiner betreffen.
Warum treffen sich gleich drei Ausschüsse auf einmal?
Ganz einfach: Weil die großen Themen unserer Stadt keine Grenzen kennen. Normalerweise arbeiten die Fachgremien getrennt. Wenn aber ein Projekt so vielschichtig ist, dass es den Geldbeutel, das soziale Miteinander und die bauliche Entwicklung gleichermaßen betrifft, dann muss man sich an einen Tisch setzen. Genau das passiert am 4. September. Das ist effizient, modern und zeigt, wie komplex die Zukunft Taunussteins ist.
Was könnte auf der Tagesordnung stehen?
Die genauen Punkte sind noch unter Verschluss. Doch unsere Erfahrung und die Zusammensetzung der Ausschüsse lassen klare Rückschlüsse zu. Es geht mit Sicherheit um ein oder mehrere Leuchtturmprojekte, die alle Bereiche berühren.
Heiße Kandidaten für die Tagesordnung sind:
- Die Zukunft des städtischen Freibads: Ein Dauerbrenner! Die Finanzierung (Ausschuss 1) muss mit den Bedürfnissen aller Generationen (Ausschuss 2) und den verkehrlichen sowie städtebaulichen Folgen (Ausschuss 3) in Einklang gebracht werden.
- Digitaloffensive für Taunusstein: Ein Breitbandausbau oder ein neues Bürgerportal kostet Geld (1), muss für Jung und Alt nutzbar sein (2) und hat Auswirkungen auf die Standortattraktivität (3).
- Neues Kultur- und Begegnungszentrum: Wo soll es hinkommen? Wer bezahlt den Betrieb? Wie wird die Anbindung? Ein klassisches Querschnittsthema für alle drei beteiligten Gremien.
Ort und Zeit: Warum das Jugendzentrum der perfekte Schauplatz ist
Die Sitzung findet nicht im Rathaus, sondern im Mehrzweckraum des Sport- und Jugendzentrums in Bleidenstadt statt. Eine kluge Entscheidung! Der Ort ist barrierefrei, modern und lädt damit viel mehr Bürgerinnen und Bürger ein, der Demokratie auch mal live zuzuhören. Die Sitzung ist, wie alle Ausschusssitzungen, öffentlich. Sie können also einfach vorbeikommen und sich ein Bild von der Arbeit Ihrer Lokalpolitiker machen.
Das sind die beteiligten Ausschüsse im Detail:
- Ausschuss für Hauptangelegenheiten, Finanzen, Wirtschaft und Digitales: Die Hüter des Stadtsäckels. Ohne ihr grünes Licht gibt es kein Geld für Projekte.
- Ausschuss für Generationen, Kultur und Ehrenamt: Die Stimme für das soziale Leben. Sie achten darauf, dass Jung und Alt von den Entscheidungen profitieren.
- Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Mobilität: Die Planer unserer Stadt. Von Neubaugebieten über Klimaschutz bis zum Radwegenetz.
Unser Fazit: Warum Sie diesen Termin im Kopf behalten sollten
Der 4. September ist kein normaler Polit-Termin. Diese gemeinsame Sitzung ist ein klares Signal, dass die großen Herausforderungen der Zukunft nur gemeinsam gelöst werden können. Hier werden die Debatten geführt, die später in der Stadtverordnetenversammlung in konkrete Beschlüsse münden. Wer verstehen will, wohin die Reise für Taunusstein geht, sollte hier genau hinhören.
Wir bleiben für Sie am Ball und werden berichten, sobald die offizielle Tagesordnung vorliegt.
Was glauben Sie, was besprochen wird?
Haben Sie eine Vermutung oder ein Thema, das Ihrer Meinung nach dringend auf den Tisch muss? Schreiben Sie uns einen Kommentar!
Picture by Stadt Taunusstein