Sie stehen im Keller oder in der Garage und fragen sich, wohin mit den alten Farbdosen, Energiesparlampen oder Reinigungschemikalien? Die Restmülltonne ist tabu! Zum Glück kommt die Lösung einfach zu Ihnen: das Schadstoffmobil der EAW Rheingau-Taunus. Wir erklären Ihnen, was Sie unbedingt wissen müssen.
Das Wichtigste im Überblick:
- Was? Mobile Annahmestelle für schadstoffhaltige Abfälle aus privaten Haushalten.
- Wann in Taunusstein? Jeden ersten Donnerstag im Monat (Ausnahme: Feiertage)
- Wo in Taunusstein? Parkplatz Orlen, Am Sportfeld (gegenüber dem Friedhof)
- Zeit? 14:00 bis 15:30 Uhr
- Kosten? Die Annahme ist für Privathaushalte kostenfrei.
Was darf zum Schadstoffmobil? Eine Übersicht.
Das Schadstoffmobil nimmt die Stoffe an, die in der grauen Restmülltonne nichts verloren haben und unsere Umwelt gefährden. Hier die häufigsten Beispiele:
- Haushaltschemikalien: Brems- und Frostschutz, Kleber, Lösungs- und Reinigungsmittel, Säuren, Laugen
- Farben & Lacke: Dispersionsfarben, Lacke, Lasuren, Verdünner
- Pflanzenschutz- & Schädlingsbekämpfungsmittel
- Energiesparlampen & Leuchtstoffröhren
- Quecksilberhaltige Fieberthermometer
- Akkus & Batterien (können auch im Handel abgegeben werden)
- Altöl (!!): Motoren-, Getriebe- und Hydrauliköl (bitte unbedingt im Originalbehälter lassen!)
Was darf NICHT zum Schadstoffmobil?
- Abfälle von Gewerbebetrieben (dafür ist der Wertstoffhof zuständig)
- Explosive Stoffe (z.B. Feuerwerkskörper)
- Gasflaschen (z.B. Propangas)
- Medikamente (Apotheke)
- Elektrogeräte (Wertstoffhof oder Elektrohändler)
- Bauschutt, Restmüll oder Verpackungen
So läuft die Annahme am Schadstoffmobil ab:
- Vorbereiten: Bringen Sie die Schadstoffe möglichst in der Originalverpackung. Undichten Behältnisse in eine stabile Tüte packen.
- Hinfahren: Fahren Sie zum angegebenen Standort in Orlen (Parkplatz Am Sportfeld).
- Übergeben: Die freundlichen Mitarbeiter der EAW nehmen Ihnen die Stoffe entgegen und sortieren sie fachgerecht.
- Fertig! Sie haben etwas Gutes für die Umwelt getan und können beruhigt nach Hause fahren.
Warum ist die richtige Entsorgung so wichtig?
Schadstoffe, die im Hausmüll landen, können im Müllheizkraftwerk nicht ordentlich verbrannt werden. Sie können die Filteranlagen beschädigen oder gelangen als giftige Gase in die Umwelt. Durch die fachgerechte Entsorgung beim Schadstoffmobil werden Wertstoffe recycelt und Giftstoffe sicher und umweltverträglich vernichtet.
Was tun, wenn man den Termin verpasst?
Kein Problem! Die stationären Wertstoffhöfe der EAW nehmen Ihre Schadstoffe ebenfalls entgegen. Der nächstgelegene Wertstoffhof für Taunussteiner befindet sich in Idstein (Gewerbepark Idstein, Am Kreuzweg 12).
Unser Fazit:
Das Schadstoffmobil ist ein super Service, der das Entsorgen umweltgefährdender Stoffe einfach und unkompliziert macht. Merken Sie sich den Termin: jeder erste Donnerstag im Monat in Orlen. Ihr Beitrag zum Umweltschutz ist nur eine kurze Fahrt entfernt!
Picture by Pixabay