Stellen Sie sich vor: Jeden Mittwoch um 16 Uhr tauchen Dutzende kleine Gesichter in magische Welten ein, lachen über lustige Bilderbuchhelden und basteln begeistert ihre eigenen Erinnerungen – und das alles direkt bei uns in Taunusstein! Die „Mittwochsgeschichten“ in der Stadtbücherei sind längst zum Geheimtipp für Familien geworden, und ich verrate Ihnen heute, warum diese Veranstaltung nicht nur für Kinder ein absolutes Muss ist.
Was macht die Mittwochsgeschichten so besonders?
Die Stadtbücherei Taunusstein hat mit den Mittwochsgeschichten ein Format geschaffen, das weit über das klassische Vorlesen hinausgeht. Seit dem erfolgreichen Start in den Sommerferien hat sich diese wöchentliche Veranstaltung zu einem festen Ritual für viele Familien entwickelt.
Das erwartet die kleinen Zuhörer:
- Abwechslungsreiche Vorlesestunden mit wechselnden Themen und Geschichten
- Kamishibai-Erzähltheater – ein japanisches Papiertheater, das Geschichten visuell lebendig werden lässt
- Interaktive Elemente wie Basteln, Malen und Gespräche nach dem Vorlesen
- Themenorientierte Geschichten – wie beispielsweise das Thema „Wut“ am 7. September für die 5- bis 7-Jährigen
Der genaue Ablauf – damit Sie planen können
Die Stadtbücherei hat ein durchdachtes System entwickelt, das beiden Altersgruppen gerecht wird:
📅 Wann: Jeden Mittwoch, 16:00 Uhr ⏱ Dauer: Etwa 1 Stunde 🎯 Altersgruppen im Wechsel: • Ungerade Kalenderwochen: Kinder von 5-7 Jahren • Gerade Kalenderwochen: Kinder von 3-4 Jahren 📍 Ort: Stadtbücherei Taunusstein 🎟 Eintritt: Kostenlos!
Warum Ihr Kind unbedingt teilnehmen sollte
Als Lokaljournalist, der selbst Kinder in Taunusstein großzieht, kann ich aus erster Hand berichten: Diese Veranstaltung ist mehr als nur Zeitvertreib!
Förderung auf mehreren Ebenen:
- Sprachliche Entwicklung: Regelmäßiges Vorlesen erweitert den Wortschatz
- Soziale Kompetenz: Gemeinsames Zuhören und anschließende Aktivitäten fördern das Miteinander
- Kreativität: Durch Basteln und Malen setzen Kinder die gehörten Geschichten um
- Emotionale Intelligenz: Themen wie „Wut“ helfen, Gefühle besser zu verstehen
Das Bonussystem – Kleine Belohnungen für große Leseratten
„Die Kinder lieben das Bonussystem!“, berichtet eine Mutter, die regelmäßig mit ihren Zwillingen kommt. „Nach 10 Besuchen gibt es eine kleine Überraschung – das motiviert unheimlich!“
Die Bonuskarte wird bei jedem Besuch abgestempelt und sorgt so für zusätzliche Begeisterung. Ein cleveres System, das die regelmäßige Teilnahme belohnt und die Lesefreude nachhaltig fördert.
Aktuelle Informationen – immer auf dem neuesten Stand
Die Stadt Taunusstein macht es Eltern besonders leicht: „Welche Geschichte vorgelesen wird und die jeweilige Altersgruppe werden jede Woche auf www.taunusstein.de/stadtbuecherei bekannt gegeben und auf einem Aushang an der Bücherei angekündigt.“
So können Sie sicher sein, dass die Geschichte zum Alter und den Interessen Ihres Kindes passt.
Hinter den Kulissen: Die Menschen, die die Geschichten lebendig machen
Corinne Monnier, die Ansprechpartnerin für die Mittwochsgeschichten, betont: „Die ersten fünf Termine wurden sehr gut angenommen. Die Kinder freuen sich besonders über männliche Vorleser im ‚Papa-Alter‘.“
Aktueller Aufruf: Ehrenamtliche Vorleser gesucht!
Die Bücherei sucht weiterhin engagierte Vorleserinnen und Vorleser. Der Zeitaufwand ist überschaubar: „Die Vorleser wechseln sich jeweils ab, so dass jeder etwa alle sechs Wochen einmal vorliest.“
Interessierte können sich direkt bei Corinne Monnier unter 06128-3827 melden – eine wunderbare Gelegenheit, sich ehrenamtlich zu engagieren und Kindern die Welt der Bücher näherzubringen!
Meine persönliche Einschätzung als Taunussteiner
Nachdem ich mehrere Veranstaltungen besucht habe, kann ich mit Überzeugung sagen: Die Mittwochsgeschichten sind eines der besten kostenlosen Angebote für Familien in unserer Stadt. Die Mischung aus professioneller Organisation, liebevoller Durchführung und der inspirierenden Atmosphäre der Bücherei schafft ein einzigartiges Erlebnis.
Was mich besonders begeistert:
- Durchdachtes Altersgruppen-Konzept: Die Trennung nach Altersgruppen sorgt für passgenaue Inhalte
- Regelmäßigkeit: Aus einem Angebot wird ein Ritual
- Interaktion: Die Kinder werden aktiv einbezogen
- Professionalität: Trotz Ehrenamtlichkeit wirkt alles bestens organisiert
- Lokale Verankerung: Ein echtes Taunussteiner Erfolgsprojekt
Nächste Schritte – So machen Sie mit
Sie sind neugierig geworden? So einfach ist die Teilnahme:
- Aktuelles Programm checken auf taunusstein.de/stadtbuecherei
- Altersgruppe beachten entsprechend der Kalenderwoche
- Einfach vorbeikommen – keine Anmeldung nötig
- Bonuskarte mitnehmen und abstempeln lassen
- Sich auf eine schöne Stunde freuen!
Fazit: Mehr als nur Vorlesen – ein Gemeinschaftserlebnis
Die Mittwochsgeschichten in der Stadtbücherei Taunusstein sind zum wöchentlichen Highlight für viele Familien geworden – und das völlig zurecht! Hier entsteht nicht nur Lesefreude, sondern es wachsen Gemeinschaftserlebnisse, die Kinder nachhaltig prägen.
Die Zahlen sprechen für sich: Seit Start des Angebots werden die Termine „sehr gut angenommen“, wie die Stadt berichtet. Ein klares Zeichen, dass hier etwas Besonderes entstanden ist.
Also: Nächsten Mittwoch um 16 Uhr nichts vornehmen und ab in die Stadtbücherei! Ihre Kinder werden es Ihnen danken – und Sie erleben vielleicht selbst nochmal das Kind in sich.
Artikel von Ihrem Taunusstein-Lokaljournalisten, der überzeugt ist: Solche Angebote machen unsere Stadt lebenswert!
Weitere Informationen:
Stadtbücherei Taunusstein
Corinne Monnier
Telefon: 06128-3827
Website: www.taunusstein.de/stadtbuecherei
Teilen Sie diesen Artikel mit anderen Familien – lassen Sie uns gemeinsam die Lesefreude in Taunusstein verbreiten!
Picture by Pixabay