Die Aartalbahn kehrt zurück! Nach fast 15 Jahren Stillstand wird am 18. September 2024 das erste Teilstück der historischen Strecke zwischen Wiesbaden-Ost und der Sektkellerei Henkell feierlich wiedereröffnet. Mit einem nostalgischen Personenzug, begleitet von einem exklusiven Sektempfang, markiert diese Veranstaltung den Startschuss für eine neue Ära im Tourismus der Region. Für alle Eisenbahnfans und Geschichtsinteressierten wird dies ein Tag zum Feiern – und auch Dampflok-Enthusiasten kommen voll auf ihre Kosten.
Ein Fest für die Region: Eröffnungsfahrt und Pendelzüge
Die Eröffnungsfahrt startet in Wiesbaden, führt über den ehemaligen Anschluss der Sektkellerei Henkell, und wird von einer Ansprache im repräsentativen Marmorsaal der Sektkellerei begleitet. Im Anschluss an die Festlichkeiten haben die Gäste die Möglichkeit, an zwei weiteren Pendelfahrten teilzunehmen. Diese bieten nicht nur eine längere Fahrtstrecke, sondern garantieren durch die Steigungen der Strecke einen akustischen Hochgenuss – besonders für Liebhaber von Dampfloks.
Fahrpreise für die Eröffnungsfahrt:
- Erster Zug (Eröffnungsfahrt): 55,90 € (Erwachsene)
- Pendelfahrten: 39,90 € (Erwachsene)
- Mit Kellereiführung: 47,90 € (Erwachsene)
- Kinder (4-14 Jahre): 33,90 € bzw. 41,90 € mit Kellereiführung
Die Tickets sind ab sofort über den Online-Fahrkartenschalter der Nassauischen Touristik-Bahn e.V. erhältlich.
Die Aartalbahn: Eine bewegte Geschichte
Die Aartalbahn, die einst von Wiesbaden bis Diez führte, hat eine lange und ereignisreiche Vergangenheit hinter sich. Seit der Stilllegung im Jahr 2009 war die Strecke für den touristischen Verkehr unzugänglich. Doch dank des unermüdlichen Einsatzes der Nassauischen Touristik-Bahn e.V. konnte diese historisch bedeutsame Strecke nun wieder zum Leben erweckt werden. In den letzten Jahren haben zahlreiche freiwillige Helfer die Strecke freigeschnitten, Brücken saniert, und Weichen sowie Schwellen erneuert.
Die Arbeiten an der Bahnstrecke begannen bereits im Jahr 2015, als einige Waggons nach Wiesbaden-Ost und eine Lok nach Wiesbaden-Dotzheim überführt wurden. Im September 2024 wurde schließlich die Genehmigung erteilt, den Betrieb wieder aufzunehmen. Dieser langwierige Prozess macht die Wiedereröffnung nun umso bedeutender.
Das Besondere an der Aartalbahn
Was macht die Aartalbahn so besonders? Neben ihrer historischen Bedeutung bietet sie eine einzigartige Landschaft und Fahrterlebnisse. Die finalen Steigungen der Strecke sind nicht nur eine Herausforderung für die Technik, sondern auch ein akustisches Highlight für alle, die den Klang der Dampflok lieben. Auch der Zielort, die Sektkellerei Henkell, macht den Ausflug besonders reizvoll. Hier erwartet die Fahrgäste ein Sektempfang und eine optionale Führung durch die beeindruckenden Kelleranlagen der Kellerei.
Mit der Bahn in die Zukunft
Die Wiedereröffnung der Aartalbahn ist mehr als nur eine nostalgische Reise in die Vergangenheit. Sie steht symbolisch für die Zukunft des regionalen Tourismus und die Bemühungen, historische Kulturdenkmäler zu erhalten. Neben der Eröffnungsfahrt und den Pendelzügen gibt es Pläne, den Betrieb weiter auszubauen und die Strecke in Zukunft für regulären touristischen Verkehr zu öffnen.
Zusammen mit der Nassauischen Touristik-Bahn e.V. und vielen ehrenamtlichen Helfern wurde ein Stück Geschichte wieder zum Leben erweckt. Die Aartalbahn ist nicht nur eine Attraktion für Eisenbahnfreunde, sondern auch ein Symbol für das kulturelle Erbe der Region.
Wichtige Informationen zur Teilnahme
Wer an der Eröffnungsfahrt teilnehmen möchte, sollte sich frühzeitig Tickets sichern. Die Teilnahme am offiziellen Festakt im Marmorsaal der Sektkellerei Henkell ist dabei ein besonderes Highlight und bietet die Möglichkeit, die Fahrt in stilvollem Ambiente zu genießen.
Pressevertreter können die Veranstaltung begleiten, müssen sich jedoch bis spätestens 9:30 Uhr beim Eröffnungszug einfinden. Hier bietet sich auch die Gelegenheit, Interviews mit Ehrengästen zu führen.
Image by DeniseHenze, Pixabay